STALLHYGIENE

Tiergesundheit beginnt bei der Aufstallung

In der intensiven Rindermast bedarf es eines rigorosen Konzeptes, um sowohl innerhalb einer Gruppe, als auch zwischen den Umtrieben das Übertragungsrisiko von Krankheiten zu minimieren. Lassen sie sich beraten und optimieren sie ihr Management für ihren Betriebstyp.

Rein Raus - nur ein Mythos?

Je größer der Betrieb, desto wichtiger wird es, die Übertragung von Krankheiten zwischen den Tiergruppen zu kontrollieren. Oft schon einfache Maßnahmen können uns diesem Ideal näher bringen und tragen so zu einer drastischen Senkung des Infektionsdruckes bei.

Reinigung

"Einen Misthaufen kann man nicht desinfizieren!" Was für jeden Schweinemäster längst gang und gäbe, sucht man in der Rindermast oft vergeblich! Senken sie ihr Infektionsrisiko und reinigen sie die Aufstallung gründlich nach JEDEM Umtrieb.

Desinfektion

Gerade in der Kälbermast spielen spezielle Krankheitserreger, insbesondere Durchfallerreger eine große Rolle. Der Aufstallungsstress in Verbindung mit nur teilweise ausgebildeter Immunität führt oft rasch zum Ausbruch von Erkrankungen in  der Gruppe, die nicht nur den Tierkomfort beeinträchtigen, sondern postwendend zu Leistungsverlusten und Ausfällen führen können.  Die richtig durchgeführte und wirksame Desinfektion nach erfolgter gründlicher Reinigung senkt das Krankheitsrisiko und somit Behandlungskosten! Wir beraten sie gerne im Umgang mit geeigneten Desinfektionsmitteln!